Die Plejaden sind
eine auffällige Sternenansammlung und der meist
fotografierter Sternenhaufen. Viele kennen die
Plejaden als das Siebengestirn.
Bekannt sind die Plejaden auch als Prüfobjekt
für die Augen. Normale Augen können die
Plejaden als eine enge Sternenansammlung von
mindestens fünf Sterne sehen. Gute Augen sehen
unter günstigen Bedingungen sieben und mehr
Sterne.
Auf langzeitbelichteten Fotoaufnahmen ist ein
blauer Reflexionsnebel sichtbar, der den
Sternhaufen wie ein feiner Schleier umhüllt. Der
Reflexionsnebel besteht aus Staub, der von den
heißen Umgebungssternen angeleuchtet wird und
wieder in den Raum reflektiert, deshalb auch
Reflexionsnebel. |
|
|
|
Aufnahmegerät: |
|
15 cm
Newton-Teleskop 1:6 |
Belichtungszeit: |
|
50
Minuten |
Film: |
|
gehyperter
Kodak Ekta 100 |
Ort: |
|
Schwarzenberg
- Geiskopf, Vorarlberg, Österreich |
|
|