Sternenfotograf
-----------------------------------------Michael Weiland

Foto-Galerie / Sonne >>...zurück neues >>...zurück Sonne
 
 
Sonnen-Eruption am 28. Juli 2004
 
 
Diese Aufnahmeserie zeigt den raschen Aufstieg einer eruptiven Protuberanz am Sonnenrand.
Aufgenommen wurden diese Aufnahmen mit einem sogenannten Koronographen und H Alpha Filter. Die Sonnenscheibe wurde künstlich abgedeckt um die schwächeren Protuberanzen nicht zu überblenden.
Die Protuberanzen bestehen aus ionisiertem Wasserstoff-Gas (elektrisch leitendes Gas) und werden vom Magnetfeld der Sonne geformt, getragen und gelenkt.
Plötzlich auftretende eruptive Protuberanzen sind interessante Erscheinungen, sie erreichen innerhalb kurzer Zeit große Höhen und zeigen schnelle, deutliche Bewegungsabläufe. Sie entstehen, wenn ein größeres Magnetfeld zusammenbricht und dabei größere Mengen Gas in den Raum mittranspotiert wird.
Siehe auch
Animation.
 
Objekt:   Sonne / Protuberanzen
Datum:   28. Juli 2004
Ort:   Sternwarte Kreuzlingen
Teleskop-Daten:   90 mm Vixen Refraktor mit 1000 mm Brennweite,
Protuberanzenansatz (Koronographen) von Baader mit H-Alpha Filter (Wellenlänge 6562,8
Å), durchlässige Bandbreite kleiner als 10 Å.
Kamera-Daten:   Canon 10D Digital Kamera, Belichtungszeit 1/45 sec, 200 ASA
Bild:   Michael Weiland
 
>> Animation klein (160 kb), >>Animation große Darstellung (580 kb)
 
 
Home     Über mich     Neues     Foto-Galerie     Webcam-Image     Sternbilder
  © 2004 by Michael Weiland