Spiralgalaxie
M108 - NGC 3556 und
Planetarischer Nebel M97
- NGC 3587 im Sternbild
Großer Bär.
Links steht die Spiralgalaxie M108 (NGC
3556). Wir sehen dieses Sternensystem
genau von der Seitenansicht, deshalb erscheint
sie uns als breiter Balken.
Auf der rechten Bildseite ist der Eulennebel M97
(NGC3587) zufinden. Der Eulennebel ist eine
riesige expandierende Gashülle die von einem
sterbenden Stern vor einigen tausend Jahren in
den Raum abgestoßen wurde. Der eigentliche
Reststern ist zu einem weißen Zwerg geschrumpft,
der im Zentrum des Nebels zu finden ist. Seine
hohe Oberflächentemperatur sorgt dafür, dass
die umliegende Gaswolke zum Leuchten angeregt
wird. Der Eulennebel gilt als ein lichtschwaches
Beobachtungsobjekt. In klaren Nächten wird ein
Teleskop von mindestens 10 cm Öffnung benötigt.
|
Teleskp: |
|
15 cm Newton Teleskop 1:6 |
Brennweite: |
|
Brennweite 900 Millimeter |
Belichtungszeit: |
|
35 Minuten |
Film: |
|
Gehyp. Kodak Technikal Pan
2415 |
Ort: |
|
Schwarzenberg - Geiskopf /
Vorarlberg / Österreich |
|
|